• HOME
  • AKTUELLES
  • PRESSEBERICHTE
  • UNTERRICHT
  • PERSONEN
  • TERMINE/KOSTEN
  • PARTNER
  • ANMELDUNG
  • DOWNLOADS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • VERANSTALTUNGEN
  • AUSSCHREIBUNGEN

Musikschule an der Würm e.V.

Förderverein

Musikschule gründet neuen Förderverein

Info-Abend am 15.3.2023

 

Die Musikschule an der Würm e.V. sucht Mitglieder für ihren neuen Förderverein. Am 15.3.23 wird in einer Info-Veranstaltung geworben.

Musikschulen sind ein wichtiger Bestandteil des öffentlichen Lebens und bringen Kindern, Jugendlichen wichtige Erfahrungen bei. Unsere Musikschule legt großen Wert auf hohe Qualität und möchte es allen Kindern und Jugendlichen ermöglichen, am Musikleben teilnehmen zu können. 

Für die Erweiterung des instrumentalen Angebots, die Verbesserung digitaler Unterrichtsformen, die Ermöglichung des Instrumentalunterrichts für sozial schwächer gestellte und die Gestaltung besonderer Konzertformate seien allerdings weiterführende finanzielle Mittel nötig.

Wer sich für eine Mitgliedschaft interessiert ist herzlich eingeladen, am Mittwoch, 15.3.2023 ab 18.30 Uhr in den Konzertsaal der Musikschule zur öffentlichen Info-Veranstaltung zu kommen: Dort wird Interessierten gezeigt, wie sie sich aktiv am Musikschulleben beteiligen und für die mehr als 1000 Schüler*innen im Gemeindegebiet Planegg und Krailling engagieren können. Nach einer kurzen Präsentation über Aufgaben, Ideen und Struktur des neuen Fördervereins können Gäste ihre Fragen stellen und anschließend gemeinsam ins Gespräch kommen.

Der Abend wird von Ensembles der Musikschule musikalisch begleitet.

Musikschule an der Würm e.V. | Pasinger Str. 16 | 82152 Planegg | Eintritt frei 

 

Ihr Ansprechpartner: Musikschule an der Würm – Fabian Bögelsack (Schulleiter) – Pasinger Straße 16 – 82152 Planegg

 

 


 

Freiwilligendienst Kultur

Ausschreibung bis 30.4.23

Ein Jahr Freiwilligendienst an der Musikschule

Bewerbungsfrist bis 30.4.2023

 

Nach dem Abschluss noch keine genauen Pläne? Du möchtest etwas mit Kultur, Musik, Veranstaltungen oder Öffentlichkeitsarbeit machen? Dann bist du bei uns genau richtig! 

Bei uns kannst du eintauchen in das Musikschulleben - egal ob mit musikalischem Background oder nicht: bei uns kannst du jeden Tag etwas anderes erleben.

Lebe dich in dem aus, was dich wirklich interessiert! Bei uns gibt es verschiedenste Möglichkeiten. Wir wollen dich in deinen Stärken und Interessen fördern. Du kannst dein eigenes Projekt umsetzen oder unsere bestehenden Ideen mit uns zusammen weiterentwickeln. Hauptsache du hast Spaß an Teamarbeit und bist aufgeschlossen Neuem gegenüber.

Du bist zwischen 16-28 Jahre alt und hast Lust auf ein Jahr im Alltag einer mittelgroßen Musikschule? Dir gefällt die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, und du wolltest schon lange mal Konzerte planen oder spielst selbst ein Instrument?

Wir freuen uns auf deine Bewerbung unter: 

https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/15697

 


 

Faschingskonzert der Musikschule

am 15.2.23 um 18.30 Uhr

Faschingskonzert der Musikschule

Wir feiern musikalischen Fasching! Mit kleinen und großen beiträgen aller Klassen und jeden Alters wird sich die Musikschule am Mittwoch, 15.2.23 präsentieren. Freuen Sie sich auf Einzelbeiträge, Schulband und eine ganze Schulklasse!

Im Anschluss an das Konzert gibt es Krapfen und Getränke in unserer Cafeteria. Jede*r Mitwirkende erhält einen Krapfen umsonst!

Kommen Sie verkleidet und feiern Sie zusammen mit uns ein entspanntes musikalisches Faschingskonzert!

 

FASCHINGSKONZERT DER MUSIKSCHULE | MI, 15.2.2023 | 18.30 Uhr | Konzertsaal der Musikschule an der Würm e.V.

Eintritt frei | Krapfen -und Getränke-Verkauf nach dem Konzert

 

Bild: Faschingskonzert 2022

Ihr Ansprechpartner: Musikschule an der Würm – Fabian Bögelsack (Schulleiter) – Pasinger Straße 16 – 82152 Planegg

 

 


 

Vortragsabend der Klavierklasse Marvin Balzer

Freitag, 10.2.2023, 17.30 Uhr

Vortragsabend der Klavierklasse Marvin Balzer

Am Freitag, 10.2.23 findet der Vortragsabend der Klavierklasse von Marvin Balzer statt. Ein umfangreiches Programm mit Stücken aller Stile und Epochen erwartet Sie - vorgetragen von beginnenden und fortgeschrittenen Schüler*innen. 

Musikschule an der Würm e.V. | Pasinger Str. 16 | 82152 Planegg | Eintritt frei 

Hier können Sie das Programm herunterladen

 

Ihr Ansprechpartner: Musikschule an der Würm – Fabian Bögelsack (Schulleiter) – Pasinger Straße 16 – 82152 Planegg

 

 


 

Bläserensemble der Musikschule

Musikalische Umrahmung des Spatenstichs an der U& in Martinsried

Bläserensemble der Musikschule umrahmt Spatenstich der U6 Martinsried

Am 6.2.23 fand der offizielle Spatenstich zur U6-Verlängerung nach Martinsried statt. Die Musikschule hatte die Ehre mit einem kleinen Ensemble der Blechbläser diesen Meilenstein der Geschichte Planeggs zu begleiten.

Unter der Leitung von Herrn Johannes Benz (Vertretung von Hr. Wieser) spielte das Ensemble um Swayam Muduli, Matthias Leischner, Alexander Roggemann, Luis Lercher vor der versammelten Politik-Prominenz um Hr. Ministerpräsident Söder, Landrat Göbel, dem Bürgermeister Hr. Nafziger und vielen weiteren.

 

Ihr Ansprechpartner: Musikschule an der Würm – Fabian Bögelsack (Schulleiter) – Pasinger Straße 16 – 82152 Planegg

 

 


 

Erfolge bei "Jugend musiziert"

Klavier, Violine und Violoncello beim Regionalwettbewerb

Regionalwettbewerb

 

Auch in diesem jahr beteiligten sich die Schüler*innen unserer Musikschule wieder bei den Wettbewerbsvorspielen von Jugend musiziert. In den kategorien Klavier Solo und Streicher Kammermusik nahmen insgesamt 7 Schüler*innen der Musikschule an der Würm teil. Der Erfolg lässt sich zeigen: alle erreichten einen 1. Preis in ihrer Kategorie.

Wir beglückwünschen alle Schüler*innen zu deren Leistungen und natürlich allen Lehrkräften, die im Vorfeld und bei den Wertungsspielen zur Seite standen und das Beste aus ihren Schüler*innen herausholen konnten.

Allen Schüler*innen, die zum Landeswettbewerb deligiert werden, drücken wir weiterhin die Daumen!

Henry Guo, Klavier | Klasse Elisabeth Glauber-Diehl

1.Preis, 23 Punkte

 

Benjamin Reischl, Klavier (rechts im Bild) | Klasse Elisabeth Glauber-Diehl (links im Bild)

1.Preis, 24 Punkte | mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb

 

Anson Wu, Klavier | Klasse Elisabeth Glauber-Diehl

1.Preis, 22 Punkte

 

Levin Greiner und Tim Reitschuler, Violoncello, Monika Adler (v.l.n.r.) | Klasse Monika Adler

1. Preis, 21 Punkte

 

Leonore Braun, Violine | Nike Debuch, Viola | Alma von der Mark, Violoncello | Jonathan Schmid, Violine (v.l.n.r.) | Klasse Ulrike Cramer (Violine)

1. Preis, 24 Punkte mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb

 

Ihr Ansprechpartner: Musikschule an der Würm – Fabian Bögelsack (Schulleiter) – Pasinger Straße 16 – 82152 Planegg

 

 


 

Mittwochskonzert "Jugend musiziert"

Vorbereitungskonzert Jugend musiziert

 

Das Jahr an der Musikschule startet musikalisch wieder durch. Beim kommenden Mittwochskonzert am 18.1.2023 um 18.30 Uhr treten Schüler*innen auf, die sich aktiv auf die Jugend musiziert-Wettbewerbe vorbereiten. Diese finden zunächst auf Regional -und Länderebene, später auf Bundesebene statt.

 

 

 

 

Mittwoch, 18.1.2023

Mittwochskonzert Jugend musiziert

Beginn 18.30 Uhr | Ende 20.00 Uhr

Musikschule an der Würm e.V., Pasinger Str. 16, 82152 Planegg

EINTRITT FREI

 

Das Programm können Sie ab Montag, 16.1.23 hier herunterladen.

 

Ihr Ansprechpartner: Musikschule an der Würm – Fabian Bögelsack (Schulleiter) – Pasinger Straße 16 – 82152 Planegg

 

 


 

Staade Stund'

Staade Stund': Letztes Konzert für 2022

 

Der Advent ist voran geschritten und viele Lichtlein scheinen schon. Man stellt sich auf die Gemütlichkeit ein und möchte sanften Klängen lauschen, welche die besinnliche zeit einläuten.

Am Mittwoch, 21.12.2022 fand um 18.30 Uhr unser Mittwochskonzert zur Weihnachtszeit statt.

Es gab ein vielfältiges Programm von Groß und Klein mit klassischen Weihnachtsliedern, alpenländischen Weisen und jazzigen Weihnachtsliedern stimmten alle Besucher*innen auf die Weihnchstzeit ein.

Neben Weihnachstlichen Liedern gab es aber auch Werke von Beethoven, Debussy und Schubert zu hören.

 

Weihnachstliches, Ruhiges und Besänftiges

mit Punsch-Ausschank in der Pause

Mittwoch, 21.12.2022

Mittwochskonzert Staade Stund'

Beginn 18.30 Uhr | Ende 20.00 Uhr

Musikschule an der Würm e.V., Pasinger Str. 16, 82152 Planegg

EINTRITT FREI

 

Das Programm können hier downloaden

 

Ihr Ansprechpartner: Musikschule an der Würm – Fabian Bögelsack (Schulleiter) – Pasinger Straße 16 – 82152 Planegg

 

 


 

Adventskonzert

Von Bach bis Wham: Adventskonzert der Musikschule am 25.11.22 in St. Elisabeth

 

Der Advent ist da! Nach langer Pause werden endlich wieder weihnachtliche Melodien der Musikschule zum Besten gegeben.

Barocke Klänge, weihnachtliche Klassiker, Neubearbeitungen und Pop-Lieder werden von Ensembles der Musikschule an der Würm e.V. dargeboten.

Es hat ein paar Jahre gedauert, bis weihnachtliche Klänge der Musikschule wieder live zu sehen und zu hören sein konnten. Im vergangenen Winter wurden die Beiträge als Video veröffentlicht – jedoch ganz ohne Publikum. Viele Ensembles litten unter der Pandemie und sind sichtlich geschrumpft. Dank dem unermüdlichen Einsatz der Lehrkräfte konnten sich jedoch alle Ensembles halten, manche sind sogar während der Pandemie erst entstanden. Umso motivierter sind die Schüler*innen nun auch, wieder in der Kirche St. Elisabeth öffentlich vor Publikum aufzutreten und das erste große Konzert dieses Schuljahres zu gestalten.

Man darf sich auf den Kinderchor „ChorKidz“ freuen, der zusammen mit den beiden Schulbands auftreten wird. Der 60-köpfige Schulchor der Grundschule Planegg wird zu hören sein sowie das neu gegründete Kinderorchester der Musikschule. Außerdem werden die bewährten Ensembles der Musikschule zu erleben sein: darunter das Klarinettenorchester „Klarinettenchor And More“, das Akkordeonorchester „Funtasten“ und das Kontrabassorchester sowie diverse Kammermusik-Ensembles. Stilistisch ist für jeden etwas dabei: aus Bachs H-Moll Messe, Vivaldis Vier Jahreszeiten wird ebenso gespielt wie aus traditionellen Weihnachtsliedern, Christmas Jazz und Pop. Weihnachten kann also musikalisch bereits jetzt kommen!

Freitag, 25.11.

‚Adventskonzert der Musikschule an der Würm‘

Beginn 19.00 Uhr

St. Elisabeth, Bräuhausstraße 5, 82152 Planegg

EINTRITT FREI | Spenden erbeten

 

Ihr Ansprechpartner: Musikschule an der Würm – Fabian Bögelsack (Schulleiter) – Pasinger Straße 16 – 82152 Planegg

 


 

Konzert der Würmtaler Veeh-Harfen

Konzert der Würmtaler Veeh-Harfen

Abschluss der Veranstaltungsreihe "Inklusion im Würmtal"

Am kommenden Freitag wird das Ensemble "Würmtaler Veeh-Harfen" im Konzertsaal der Musikschule ein buntes Programm klassischer und traditioneller Volksmusik Musik zum Besten geben.

Leitung: Edgar Lamberty

Moderation: Jutta Hörger

Eintritt frei | Spenden erbeten

Das Programm gibt es hier als Download

Dieses Konzert findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Inklusion im Würmtal" statt.

 

 


 

Mittwochskonzert "Junge Talente"

Die Musikschule lädt ein

Mittwoch, 26.10.22, 18.30 Uhr, Musikschule, Pasinger Str. 16, 82152 Planegg

Wir freuen uns Sie zum nächsten Mittwochskonzert in der Musikschule begrüßen zu dürfen. Am kommenden Mittwoch um 18.30 Uhr spielen Junge Talente und zeigen ihr Können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Hier können Sie sich das Programm herunterladen

 


 

Bands & Ensembles stellen sich vor

Bands & Ensembles stellen sich vor

Donnerstag, 27.10.2022, 18 Uhr, Musikschule, Pasinger Str. 16, 82152 Planegg

Unter diesem neuen Motto möchte die Musikschule ihr breites Spektrum an musikalischen Gruppen zeigen. 

 

Hier können Si sich das Programm herunterladen


 

Ohrenschmaus im Kupferhaus

Auftritt der FUNTASTEN im Kupferhaus

"Ohrenschmaus im Kupferhaus"

 

Funtasten, Akkokids & Hobby-Orchester - Ohrenschmaus im Kupferhaus

Das Jahres-Konzert des Akkordeon-Orchesters Funtasten unter seinem Leiter Günter Glauber war als Ohrenschmaus im Kupferhaus zu einer festen Größe geworden. 
Nach einer längeren Pause ist es wieder so weit: Getragen von der Musikschule Planegg-Krailling in Kooperation mit der Kreismusikschule Fürstenfeldbruck zeigen junge Nachwuchs-Talente in einem kurzweilig moderierten Programm ebenso ihr Können wie die gesamte Orchester-Gemeinschaft, die bereits beachtliche Erfolge bei regionalen wie internationalen Wettbewerben erzielen konnte.

Dass Musik Jung und Alt verbindet, beweisen Nachwuchsorchester Akkokids und Hobby-Orchester, die sich vorneweg mit schwungvollen Weisen präsentieren.
 
Der Solist des Abends, Leoš Frahnke, der langjährige Konzertmeister des Orchesters, studiert an der Hochschule für Musik in München und steht am Anfang seiner Profi-Karriere.

 

 

 


 

Ohrenschmaus im Kupferhaus

Auftritt der FUNTASTEN im Kupferhaus

"Ohrenschmaus im Kupferhaus"

 

Funtasten, Akkokids & Hobby-Orchester - Ohrenschmaus im Kupferhaus

Das Jahres-Konzert des Akkordeon-Orchesters Funtasten unter seinem Leiter Günter Glauber war als Ohrenschmaus im Kupferhaus zu einer festen Größe geworden. 
Nach einer längeren Pause ist es wieder so weit: Getragen von der Musikschule Planegg-Krailling in Kooperation mit der Kreismusikschule Fürstenfeldbruck zeigen junge Nachwuchs-Talente in einem kurzweilig moderierten Programm ebenso ihr Können wie die gesamte Orchester-Gemeinschaft, die bereits beachtliche Erfolge bei regionalen wie internationalen Wettbewerben erzielen konnte.

Dass Musik Jung und Alt verbindet, beweisen Nachwuchsorchester Akkokids und Hobby-Orchester, die sich vorneweg mit schwungvollen Weisen präsentieren.
 
Der Solist des Abends, Leoš Frahnke, der langjährige Konzertmeister des Orchesters, studiert an der Hochschule für Musik in München und steht am Anfang seiner Profi-Karriere.

 

 

 


 

Chorkidz suchen verstärkung

 

Chorkidz suchen Verstärkung

Unser Kinderchor "Chorkidz" sucht auch für das neue Schuljahr noch Verstärkung. 

Wenn du zwischen 6-12 jahre alt bist und Lust hast gemeinsam mit anderen Kindern aktuelle Lieder zu singen und Auftritte zu bestreiten, melde dich bei uns!

 

Wir freuen uns auf dich!

 

 

 


 

Sparkassen-Musikschulpreis 2022

Musikschul-Ensembles mit Preisen ausgezeichnet

Am vergangenen Wochenende konnte die Musikschule Planegg-Krailling e.V. nicht nur auf dem Marktplatz in Planegg ihr drittes Jubiläums-Event zusammen mit den Besucher*innen zelebrieren sondern auch in Wettbewerbs-Athmosphäre die Jury überzeugen.

Beim diesjährigen Sparkassen-Musikschulpreis  nahmen 7 Ensembles aus 14 Musikschulen teil. Voraussetzung für die Teilnahme war im Vorfeld, dass die Aufführung immer von zwei Musikschulen durchgeführt wurde. Somit waren insgesamt 14 Musikschule beteiligt.

Die Wertungsspiele fanden dann am Sonntag, 10.7.22 im Kupferhaus in Planegg statt.

Kooperation mit Musikschule Gräfelfing

Unsere Musikschule nahm mit zwei Ensembles teil, die in Kooperation mit der Jugendmusikschule Gräfelfing entstanden sind.

Das gesamte Schuljahr über wurde abwechselnd in beiden Musikschule unter der Leitung von Lehrkräften beider Schulen geprobt.

1. Preis in der Gesamtwertung

Diese Arbeit hat sich ausgezahlt: nach Auswertung der Ergebnisse setzte sich das Blockflötenorchester unter der Leitung von Frauke Schmitt (Planegg-Krailling) und Dagmar Wartena-König (Gräfelfing) mit einer Bearbeitung eines dreisätzigen Doppelkonzertes von Antonio Vivaldi durch. 

Publikumspreis

Damit nicht genug: Frauke Schmitt, Ulrike Cramer (Planegg-Krailling) und Ulrike Sybel-Erpf (Gräfelfing) gelang es außerdem mit dem Kinderorchester und einer Darbietung des "Karnevals der Tiere" das Publikum für sich zu gewinnen und erhielt dafür den Publikumspreis.

Wir gratulieren allen beteiligten Lehrkräften und Schüler*innen für die tolle Leistung und hoffen auch in Zukunft tolle Kooperationen durchführen zu können!

 

 

weitere Infos unter: www.musikschulpreis.de


 

Erfolgreiche Teilnahme beim Jugendmusikwettbewerb Fünfseenland

Tom Kuhlmann erhält 1. Preis

Bevor Tom Kuhlmann am 10.7.22 die Open-Air-Bühne in Planegg betrat um mit seiner Schulband "Revolution" aufzutreten, hatte er bereits einen Auftritt hinter sich.

Beim Jugenmusikwettbewerb Fünfseenland in Gilching trat er am Vormittag in der Altersgruppe III an und sicherte sich mit 14 von 15 möglichen Punkten den 1. Platz.

Der 11-Jährige überzeugte die Jury in Gilching mit Werken von Ferdinando Carulli und Juan Pascuglia.

Wir gratulieren und wünschen weiterhin viel Erfolg! 

Weitere Infos: Kunstforum Gilching e.V. - Jugendmusikwettbewerb Fünfseenland (kunstforum-gilching.de)

Jörg Heß (links) und Tom Kuhlmann (rechts) nach dem Wertungsspiel

 


 

Jugend musiziert

Wir gratulieren unseren Jugend musiziert-Teilnehmer*innen 2022!

Der 59. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ wurde in diesem Jahr in Bayern
für die Altersgruppen III – VII zentral in Ingolstadt durchgeführt.

Von der Musikschule Planegg-Krailling e.V. waren 8 Schüler*innen in 5 Wertungen dabei.

Wir gratulieren

zum 1. Preis mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb

Berenike Braun, Violine (Klaviertrio Altersgruppe V), 24 Punkte, Klasse Ulrike Cramer

Anson Wu, Klavier (Klavier und ein Holzblasinstrument, Altersgruppe III) - zusammen mit Johannes Schmid (Jugendmusikschule Gräfelfing), 23 Punkte, Klasse Elisabeth Glauber-Diehl

zum 1. Preis 

Gabriel Niembs, Akkordeon (Akkordeon Solo, Altersgruppe III), 22 Punkte, Klasse Günter Glauber

Leonore Braun, Violine (Violine Solo, Altersgruppe III), 21 Punkte, Klasse Ulrike Cramer

zum 2. Preis

Clara Stechele, Violine (Violine Solo, Altersgruppe 1A), 20 Punkte, Klasse Ulrike Cramer

Cäcilia Kocher, Violine (Klaviertrio, Altersgruppe IV), 19 Punkte, Klasse Ulrike Cramer

Levin Greiner, Violoncello (Violoncello Solo, Altersgruppe III), 19 Punkte, Klasse Monika Adler

Tim Reitschuler, Violoncello (Violoncello Solo, Altersgruppe III), 17 Punkte, Klasse Monika Adler

zum 3. Preis

Sophia Schildmann, Violine (Violine Solo, Altersgruppe III), 16 Punkte, Klasse Elzbieta Stadlinger

 

 

Ergebnisse des Bundeswettbewerbs Jugend musiziert

2.-9.6.2022 in Oldenburg

Anson Wu, Klavier (Klavier und ein Holzblasinstrument, Altersgruppe III) - zusammen mit Johannes Schmid (Jugendmusikschule Gräfelfing), 1. Preis, 24 Punkte, Klasse Elisabeth Glauber-Diehl

 

Elisabeth Glauber-Diehl, Anson Wu (v.l.)

Berenike Braun, Violine (Klaviertrio Altersgruppe V), 2. Preis, 23 Punkte, Klasse Ulrike Cramer

 

Berenike Braun, Louisa Schneider, Henriette Braun (v.l.)

Wir gratulieren zu diesen tollen Ergebnissen!

Jugend musiziert

Unsere Teilnehmer*innen am diesjährigen Regionalwettbewerb Jugend musiziert 

 


 

Anson Wu, Klavier Querflöte Duo, Altersgruppe 3, 1. Preis mit Weiterleitung (Klasse Elisabeth Glauber-Diehl).png

Anson Wu, Klavier Querflöte Duo, Altersgruppe 3, 1. Preis mit Weiterleitung (Klasse Elisabeth Glauber-Diehl).png

Berenike Braun, Violine, Klaviertrio Altersgruppe 5, 1. Preis mit Weiterleitung (Klasse Ulrike Cramer).png

Berenike Braun, Violine, Klaviertrio Altersgruppe 5, 1. Preis mit Weiterleitung (Klasse Ulrike Cramer).png

Caecilia Kocher, Violine, Klaviertrio Altersgruppe 4, 2. Preis (Klasse Ulrike Cramer).png

Caecilia Kocher, Violine, Klaviertrio Altersgruppe 4, 2. Preis (Klasse Ulrike Cramer).png

Gabriel Niembs, Akkordeon Solo, Altersgruppe III, 1. Preis, 22 Punkte (Klasse Günter Glauber).jpg

Gabriel Niembs, Akkordeon Solo, Altersgruppe III, 1. Preis, 22 Punkte (Klasse Günter Glauber).jpg

Leonore Braun, Violine, Violine Solo, Altersgruppe 3, 1. Preis (Klasse Ulrike Cramer).png

Leonore Braun, Violine, Violine Solo, Altersgruppe 3, 1. Preis (Klasse Ulrike Cramer).png

Levin greiner, Violoncello Solo, Altersgruppe, 2. Preis (Klasse Monika Adler).jpg

Levin greiner, Violoncello Solo, Altersgruppe, 2. Preis (Klasse Monika Adler).jpg

Tim Reithschuler, Violoncello Solo, Altersgruppe , 2. Preis (Klasse Monika Adler).jpg

Tim Reithschuler, Violoncello Solo, Altersgruppe , 2. Preis (Klasse Monika Adler).jpg

  1. Image 1
  2. Image 2
  3. Image 3
  4. Image 4
  5. Image 5
  6. Image 6
  7. Image 7
Previous Next

Ausschreibungen

Wir stellen ein!

Unsere neuen Ausschreibungen sind ab sofort online! Bewerben Sie sich jetzt auf unsere Stellen im Fach

Klarinette / Saxophon

Elementare Musikpädagogik

 


 

Jubiläums-CD ist da

Unsere Jubiläums-CD ist da!

Wir sind sehr glücklich, dass unsere Jubiläums-CD pünktlich zu unserem Tag der Musikschule eingetroffen ist!

Am 12. & 13. Februar diesen Jahres haben wir dazu in unserem Konzertsaal eine bunte Auswahl an Stücken unserer Orchester, Ensembles und Solisten aufgenommen. Außerdem gibt es Aufnahmen aus den vergangenen 10 Jahren zu hören.

Tauchen Sie ein in die musikalische Vielfalt unserer Musikschule. Sie können die CD per Mail bestellen oder bei uns im Büro direkt erhalten.

Offiziell veröffentlicht wird sie beim Tag der Musikschule am 14.5.22.

 

Preis 10 €

 


 

IMG_0690.JPG
IMG_0693.JPG
IMG_0694.JPG
  1. Image 1
  2. Image 2
  3. Image 3
Previous Next

Auftaktkonzert zum 50. Jubiläum

Auftaktkonzert zum 50. Jubiläum

Die Musikschule Planegg-Krailling e.V. feiert dieses Jahr 50. Jubiläum. Den feierlichen Auftakt haben wir am 18.3.22 im Kupferhaus in Planegg begangen. 

Lesen Sie hier mehr dazu: 50 Jahre Musikschule Planegg Krailling- Grund zum Feiern - Unser Würmtal (unser-wuermtal.de)

 

 

IMG_8821.JPG IMG_8858.JPG IMG_8870.JPG IMG_8873.JPG IMG_8909.JPG IMG_8916.JPG IMG_8929.JPG IMG_8947.JPG IMG_8952.JPG IMG_8997.JPG IMG_9021.JPG IMG_9025.JPG
 

Werkstattkonzert am 23.3.22

Jahreskalender 2022

Hier finden Sie unseren aktuellen Jahreskalender für 2022 als Download. Broschüren erhalten Sie bei uns im Haus!

 

 


 

Faschingskonzert

 

Am 23.2.22 fand unser diesjähriges Faschingskonzert im Konzertsaal der Musikschule statt. Wir sind sehr glücklich, dass Eltern und Schüler*innen die Möglichkeiot genutzt haben, dass wir unseren Saal nun zu 75 % auslasten dürfen. Mit knapp 40 teilnehmenden Schüler*innen konnte ein buntes Programm zum Besten gegeben werden. 

Wir danken der Bäckerei Sickinger für das Sponsern der Krapfen für alle Teilnehmer*innen!

Wir freuen uns auf die kommenden Konzerte in diesem Jahr! Eine Übersicht dazu finden Sie hier

 

Teilnehmer*innen des diesjährigen Faschingskonzerts (C) Musikschule Planegg-Krailling e.V.

Das Programm als Download

Bei unseren Veranstaltungen gilt allgemein 2G. Schüler*innen, die regelmäßigen Testungen im Rahmen des Schulbesuchs unterlegen, sind zu Veranstaltungen zugelassen. Es gilt allgemeine Maskenpflicht. Unsere detaillierten Corona Bestimmungen finden Sie hier.

Bitte beachten Sie, dass wir derzeit nur 75 % des Publikums Eintritt gewähren dürfen (75 Personen). Daher ist grundsätzlich nur eine Belgeitperson pro Schüler*in erlaubt. Wenn dann noch Platz ist, gewähren wir Einlass für weitere Familienmitglieder.

 

Wir freuen uns Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!

 


 

Unser Selbstverständnis

Leitbild2017MSPK.pdf

Geschäfts-Nutzerordnung2016.pdf

Satdtradeln